museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Time1660x
PlaceSeine-Maritimex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Klappsonnenuhr, Azimutalsonnenuhr

Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Uhren und Wissenschaftliche Instrumente [KK rosa 96]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/128540/128540.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Foto: H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Diese Sonnenuhr wurde von dem französischen Sonnenuhrenmacher Charles Bloud (um 1640-1719) in Dieppe in der Normandie hergestellt. Sie trägt die Signatur: "Fait et Inventé Par Charles Bloud, Dieppe". Bloud entwickelte einen besonderen Typus Sonnenuhren, mit denen viele verschiedene astronomische Angaben möglich waren, die jedoch nicht auf die magnetische Missweisung eingestellt werden konnten. Die Missweisung ergibt sich aus dem Unterschied zwischen geografischem und magnetischem Erdfeldlinien. Diese Sonnenuhr besteht aus zwei miteinander verbundenen Elfenbeinplatten, die im geschlossenen Zustand durch zwei Schließhaken gesichert werden. In der unteren Platte befindet sich ein Loch zum Einstecken des Schattenwerfers und war darum auch zum Reisen geeignet. Die Sonnenuhr trägt auf allen vier Seiten Anzeigemöglichkeiten und Einstellhilfen zum Ermitteln der Uhrzeit, der Mondmonate, Mondphasen, Jahreszeiten und sogar Wochentage. [Irmgard Müsch / Julia Bischoff]

Material/Technique

Elfenbein, Messing, Kupferstich

Measurements

Length
7,1 cm
Width
7,1 cm
Height
1,3 cm

Literature

  • Cowham, Mike (2004): A dial in your poke. A book of portable sudials. Cambridge, S. 55–62, 147–150.
  • Hamel, J.; Müsch, I. (2018): Die Sonnenuhren des Landesmuseums Württemberg Stuttgart. Bestandskatalog. Leipzig
  • Wagner, Gerhard G. (1997): Sonnenuhren und wissenschaftliche Instrumente Aus den Sammlungen des Mainfränkischen Museums Würzburg. Würzburg, S. 88–91 Nr. 11
  • Wagner, Gerhard; Fowler, Ian (1991): Uhren aus vier Jahrhunderten. Sammlung Ehrensberger. Freiburg i. B. , S. 31 f. Abb. Tafel IV Nr. 23
  • Wagner, Gerhard; Fowler, Ian (1999): Uhren aus vier Jahrhunderten. Sammlung Ehrensberger. Freiburg im Breisgau, S. 30-33
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.